Der Dispensationalismus

Im 19. Jh. begründete John Nelson Darby (1800-1882) eine neue Theorie über das 1000-jährige Reich. Ausgehend vom Prämillennialismus sah er zwischen der Entrückung und der Wiederkunft Jesu eine Zeit von sieben Jahren. Nach seiner Vorstellung werden sich die Christen während der Jahre der Gerichte Gottes und des Antichristen nicht mehr auf dieser Erde befinden. Darby teilte die ganze Geschichte der Menschheit in verschiedene Heilszeitalter ein. Seine Lehre wurde daher als Dispensationalismus (engl. dispensation = Heilsordnung) bekannt. Israel spielt in den Heilszeitaltern eine entscheidende Rolle, da, wie im Prämillennialismus, die sichtbare Herrschaft Jesu in Jerusalem erwartet wird. Diese Lehre breitete sich vor allem im europäischen Raum stark aus. Heute gibt es auch Vertreter, die glauben, dass die Entrückung erst in der Mitte der Trübsalszeit erfolgen wird.